Donnerstag, 18.09.2025
um 20:00 Uhr




Die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik sind ein internationales Festival, dessen Ziel es ist, zeitgenössische Musik in Bludenz hörbar zu machen. Dabei wird sowohl im kompositorischen Bereich als auch bei der Interpretation auf höchste Qualität Wert gelegt.

Georg Friedrich Haas war der erste künstlerische Leiter, auf ihn folgten Wolfram Schurig und Alexander Moosbrugger. Von 2014 bis 2024 war die italienische Komponistin, Clara Iannotta, für das Programm verantwortlich. Ab 2025 ist Mirela Ivičević für das Programm der BTzM verantwortlich.

Im Laufe der Jahre waren in Bludenz mehr als 200 Uraufführungen zu hören.

18. September 2025, 20 Uhr Eröffnungskonzert

Black Page Orchestra, Friederike Scheunchen, Dirigentin

Alessandro Baticci, Flöten
Florian Fennes, Saxophonen, Klarinetten
Alfredo Ovalles, Klavier
Matthias Kranebitter, Keyboards, Elektronik
Ruben Mattia Santorsa, E-Gitarre
Igor Gross, Schlagwerk
Fani Vovoni, Violine
Irene Frank, Violoncello

Programm:

Mirela Ivičević: CASE BLACK (2016), für Ensemble und Elektronik
Alessandro Baticci: Utilt Mono (2024), für verstärktes Ensemble und Elektronik
Øyvind Torvund: plans for future ensemble pieces (2020), für Ensemble, Elektronik und Slide-show
Yifan Guo: Folding (2024) , für Ensemble
Maja Bosnić: mno.go (2021) für Ensemble, Elektronik und Lärmschutz-Kopfhörer
Dror Feiler: How long is now für Ensemble und Elektronik, Auftrag der BTzM 2025

19. September 2025, 20 Uhr

Kaja Farszky, Manuel Alcaraz Clemente
Music for Two Suitcases

Programm:

Alvin Lucier: Silver Streetcar for the Orchestra(1988), Version für 2 Triangl
Jadwiga Frej: Szene eines Lenkers (2021)
Natacha Diels: An Economy of Means für Miniature-Drumset und Elektronik (2015)
Phyllis Chen: Carousel für Toy Piano und Spieluhr (2011)
Liza Lim: An Elemental Thing für solo Woodblock (2017)
Vinko Globokar: Toucher für einen Schlagzeuger auf seinem Körper (1994)
Nava Hemyari: The Pink Fairy Armadillo für Schlagzeug Duo, Auftrag der BTzM 2025

20. September 2025, 20:00 Uhr

Sophie Schafleitner, Violine & Krassimir Sterev, Akkordeon

Programm:

Christof Dienz: Screen Print No. 1, für Violine (mit Stimme) und Akkordeon (mit Stimme) (2023)
Rebecca Saunders: Hauch, für Violine solo (2018) / Flesh, für Akkordeon solo (2018)
Franck Bedrossian: Écarlates, für Violine und Akkordeon (2023)
Liza Lim: Fake Meadow für Violine (mit tiefer Oktavseite) und Akkordeon, Auftrag der BTzM 2025
Sara Glojnarić: Latitudes #4, für Violine und Akkordeon (2023)

21. September 2025, 17:00 Uhr

Blaurenz Duo
Rebecca Blau, Flöten, Rebecca Lawrence, Kontrabass

5 Neue Stücke der Teilnehmer:innen von der BTzM Komposition Master-Class mit Elena Rykova

Daniele Di Virgilio: HOW CLOWNS DIE, für Flöten und Kontrabass / Luftballons Performer (2025)
Floriana Provenzano: Frangenti, für Flöte und Kontrabass (2025)
Jessica Ackerley: 80 20.61’ N, für Flöte und Kontrabass (2025)
Kenta Onoda: Gibbonnerie, für Flöte und Kontrabass (2025)
Timo Wallna: glow, für Flöte, Kontrabass und Elektronik

Pause

Isaac Roth Blumfield: Half life, für verstärkte Flöte und Kontrabass (2024)
Beat Furrer: Ira-Arca für Flöten und Kontrabass (2012)

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Rosenburger Rittermahl
Der Besuch der Alten Dame
Arsonore 2025 - Exotic Baroque! / Khalil Gibran: Der Prophet!
Wolfgang Ambros - Ambros Pur! - Vol. VII
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Nockis Live
Don Giovanni
TRICKY NIKI - GRÖSSENWAHN
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Dinner in the dark mit Überraschungsmenü
Herbstliches Dinner Magic Show - Kulinarik trifft auf Magie
Soap&Skin
Benedikt Mitmannsgruber - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
Der Revisor - Komödie von Nikolai Gogol
Salvador Dalí Exhibition - Kostenlose Führungen
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Peer Gynt
Plitsch Platsch Plum
Wolfgang Ambros - Ambros Pur! - Vol. VII