Dienstag, 24.06.2025
um 20:00 Uhr




Eine Produktion des Schauspiel Köln
1 Stunde 55 Minuten - keine Pause

nach den Romanen von Ágota Kristóf
Deutsch von Eva Moldenhauer und Erika Tophoven

Es herrscht Krieg. Eine Mutter bringt ihre Zwillingssöhne aus der Stadt in die ländliche Sicherheit zur Großmutter. Dort wachsen sie in Armut auf, ganz auf sich allein gestellt. Als sich ihre Wege am Ende des Krieges trennen – der eine Bruder übertritt die Grenze, der andere bleibt zurück –, lässt sie das gemeinsame Leben jedoch nicht los.

Ágota Kristóf, die selbst als junge Frau aus Ungarn floh und in die französischsprachige Schweiz emigrierte, erzählt diese Geschichte auf zwingende und zugleich beunruhigende Weise. Mina Salehpour bringt Kristófs zwischen Realität und Täuschung oszillierende Romantrilogie in poetischen Bildern auf die Bühne und vertraut dabei ganz auf die Kraft der präzisen Sprache von Kristóf.

Regie: Mina Salehpour
Bühnenbild: Andrea Wagner
Kostüme: Maria Anderski
Komposition und musikalische Einrichtung: Sandro Tajouri
Licht: Jan Steinfatt
Dramaturgie: Stawrula Panagiotaki

Besetzung

Bruno Cathomas
Seán McDonagh

"NACH EINIGER ZEIT SPÜREN WIR NICHTS MEHR."

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

CATT
Martina Parker - Comedy & Crime
Automatenbüfett
Sie sagt. Er sagt.
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
La Cenerentola
The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert
Bossa Nova / UA
Das Phantom der Oper - Das Musical
Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh
Und alle so still / ÖEA
The Music of Hans Zimmer & Others - A Celebration of Film Music
Endspiel
Charity
Andreas Ferner - Nie mehr Schule!
Dracula
Sonny Boys
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh
Ambleto
Heinz Marecek - Vorhang auf! – Erlesenes und Erlebtes
Die verdrehte Welt - Il mondo alla rovescia
CATT
Luis aus Südtirol - unterwegs... seit über 20 Jahren
Cranko - LeinwandLounge - Programmkino
Benedikt Mitmannsgruber - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
Roland Düringer - Regenerationsabend 2.0