Das Erfolgsduo Willie Clark (Otto Schenk) und Al Lewis (Helmuth Lohner), von ihrem früheren Manager Ben Silverman (André Pohl) wieder zusammengeführt und zu einem letzten gemeinsamen Fernsehauftritt überredet, liefert einander einen auf Haßliebe begründeten Schlagabtausch um die Gunst des Publikums.

Doch hinter der Fassade von spitzfindigem Wortwitz und Zynismen werden zwei Männer sichtbar, deren lange gemeinsame Geschichte von umjubelten Auftritten in energischer Auflehnung gegen das Altern und im Kampf um Würde und Anerkennung endet.

Die Stücke von Neil Simon, dem erfolgreichsten Broadwayautor aller Zeiten, werden im Theater in der Josefstadt und in den Kammerspielen seit Mitte der Sechzigerjahre regelmäßig gespielt. Simons Komödien sind Spiegel der Seelenlandschaften und der Wunschträume seiner Hauptpersonen, Alltagsgeschichten des weißen, amerikanischen - meist jüdischen - Mittelstandes, deren Probleme Simon ironisch verpackt und in hinreißend vielschichtigen Wortwitz kleidet. Mit Sonny Boys, uraufgeführt 1972 in New York und in der Verfilmung mit Walter Matthau und George Burns zum Filmkomödienklassiker avanciert, bietet Neil Simon Unterhaltungstheater auf höchstem Niveau, mit treffsicheren Pointen, ausgefeilten Charakteren und einem leichtfüßigen und zugleich tiefsinnigen Humor. Am Beispiel eines berühmten, aber nunmehr seit mehr als einem Jahrzehnt getrennten und bis auf die Knochen verfeindeten Komiker-Paares, Stars einer versunkenen Vaudeville-Ära, wird ersichtlich, welch harte menschliche Realitäten hinter der scheinbar mühelosen Oberfläche des vermarkteten Entertainments stecken.

Besetzung:

Regie
Gernot Friedel

Bühnenbild
Rolf Langenfass

Kostüme
Eszter Kovasznay

Licht
Gerhard Breitengraser

Dramaturgie
Isabella Suppanz

Regieassistenz
Matthias Croy

Ausstattungsleitung
Rolf Langenfass

Ton
Reinhard Köberl

Willie Clark, Komiker
Otto Schenk

Al Lewis, sein ehemaliger Partner
Helmuth Lohner

Ben Silverman, sein Neffe und Agent
André Pohl

Krankenschwester
Marianne Nentwich / Hertha Schell / Adelheid Picha
Johanna C. Hohloch

Stimme des Regisseurs
Matthias Croy

Regieassistent
Friedrich Schwardtmann / Erich Altenkopf

Patient
Hans Wolfgang Pemmer / Robert Grass

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

DINOLAND - Timeslot-Ticket
DINOLAND - Flex-/Geschenkticket Mai
Andreas Ferner - Nie mehr Schule
Vännäs Kasino
RAINHARD FENDRICH - 45 JAHRE LIVE
One Night of Taylor - ticket24
Und alle so still / ÖEA
One Night of Taylor - The spectacular Tribute Show to Taylor Swift
Dinner in the dark mit Überraschungsmenü
The World's Best Magic - Mai 2025
Catastrophe & Cure
Catastrophe & Cure
Der einsame Westen
Das Phantom der Oper - Das Musical
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
Tagespass 1
Siebenundfünfzig
Frühlingsquartier - Design- und Genussmarkt
Die Affäre Rue de Lourcine
Die Dreigroschenoper
Konzerte in der Minoritenkirche - Concertante
This is THE GREATEST SHOW! LIVE 2025
Funkwatschn: Butterbread - Majestätsbedarf - Kaisermühlen Electric Band
Barockvioline Unentdeckt
Gernot & Stipsits
Ostpartie