Musik am 12ten - Poesie und die Rettung der Welt
                            Mittwoch, 12.11.2025 um 19:30 Uhr
                         
                        
                     
                    
                        
                            Musik am 12ten - Poesie und die Rettung der Welt
                        
                        
                        
                            
                                
                                    
                                
                                
Mittwoch, 12.11.2025 
um 19:30 Uhr                                
                             
                            
                         
                        
                        
                            
                        
                            
                                
                            
                     
                    
                    
                        
                            Poesie und die Rettung der Welt Komponistenportrait: Klaus Lang
Mit einem Kammermusikensemble
31 ways and 8 waters. | march. | Poesie und die Rettung der Welt
(Kurzer Vortrag) und Publikumsgespräch
Lutherische Stadtkirche
Dorotheergasse 18, 1010 Wien
Beginn 19:30 Uhr
Wie verhalten wir uns als Künstler*innen angesichts der drohenden Katastrophe der Zerstörung der Lebensgrundlagen der Erde? Was für eine Musik können wir schreiben? Welche Funktion kann Musik haben? "31 ways and 8 waters." basiert auf rigiden Zahlenstrukturen,welche in der gesamten Musikgeschichte immer aus der Natur abgeleitet wurden. Auch wenn die Musik Zahlen als Werkzeuge benutzt, bleibt sie nicht bei ihnen stehen. Sie geht durch sie hindurch und über sie hinaus – hinein in den weitaus größeren Raum der Poesie. "march." bezieht sich auf ein Gedicht von William Morris. Der März als "Bezwinger" oder "Überwinder" des Winters belebt die Schöpfung wieder. Er ist ein Symbol der Hoffnung und der Schönheit und von deren Erneuerung auch angesichts der eigenen Sterblichkeit. "march." thematisiert die ungebrochene Faszination für die Natur und deren Zyklen von Werden und Vergehen. Wir sind konfrontiert mit der Unausweichlichkeit des Todes und begegnen der Existenz der Schöpfung mit Staunen. Dieses "Staunen" führt uns in einen Zustand des Innehaltens oder der Zeitlosigkeit des Betrachtens der Schönheit.
                            
                    
                    
                    
                    
                                        Eventdaten bereitgestellt von: oeticket