Eine Live-Show zum preisgekrönten Filmprojekt Wastecooking: eine kulinarische Reise durch Europa und Japan, voll skurriler Rezepte und großer Gefühle.

David Groß ist Koch, Filmemacher und Weltverbesserer mit Augenzwinkern. Mit einer Mülltonne als rollender Küche und einem Land Rover, der mit altem Frittieröl betankt wird, reist er quer durch zehn europäische Länder – von Dänemark bis Rumänien. David ist dabei immer auf der Suche nach Zutaten, die andere wegwerfen, Ideen, die andere übersehen – und Geschichten, die man nicht vergisst. Schließlich führt ihn seine Tonnenreise bis nach Japan, wo das Motto gilt: Nur nichts anbrennen lassen!

Davids kulinarische Reise ist mit erzählerischen Leckerbissen gespickt. Er kocht im Flüchtlingslager in Athen und im EU-Parlament in Brüssel auf, serviert Bouillabaisse vom Fischkutter in der Bretagne und bereitet Insektenkroketten für Schulklassen in den Niederlanden zu. In Wien legt er eine Pause ein und braut aus altem Brot frisches Bier. In Tokio trifft er einen geheimnisvollen Gemüseflüsterer und in Kagoshima räuchert er Fisch zu Mozart-Musik. Und zum Abschluss entdeckt er in Japan das Wort “Mottainai” – eine Philosophie der Achtsamkeit gegenüber Dingen, Zutaten, Momenten.

Aus dem schrägen Selbstversuch wird ein Roadmovie mit Herz: David verliebt sich in Aiko, die Ethnologin, und bleibt in Südjapan hängen. Der preisgekrönte Kinofilm Wastecooking und seine japanische Fortsetzung Mottainai Kitchen werden in dieser Multimediashow leben

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket