Zu Gast im Salon - Sonus Brass
Freitag, 10.10.2025 um 19:00 Uhr
Zu Gast im Salon - Sonus Brass
Freitag, 10.10.2025
um 19:00 Uhr
Wie alles begann, damals…
„Es ist mir ein Plaisir“ – mit diesen Worten begann ein Abend in St. Petersburg im Jahr 1893. Fünf Herren mittleren Alter betreten den erstmals mit elektrischem Licht erleuchteten Salon von Herrn Belaiev. Eingeladen sind Freunde und einige wenige Bekannte. Man staunt nicht schlecht als Herr Viktor Ewald, bekannt als Cellist mit einer Tuba und vier weiteren Herrn mit ähnlichen anmutenden Instrumenten, wenn auch bedeutend kleiner, erscheint. Die fünf Herren nehmen Platz und stimmen ihre Instrumente. Eine noch nie gehörte Musik erklingt. Ein wunderbarer Abend sei es gewesen erzählt man sich noch lange… erstaunt über diese neuartigen Instrumente und deren ungewohnte Klänge!
Dieses Projekt stellt ein ganz neues Klangexperiment dar, so hatte man Blechbläser noch nie gehört.
Das Sonus Brass Ensemble - stets auf der Suche nach neuen Klängen und Konzerterlebnissen spielt an diesem Abend Musik, welche die Zuhörer in St. Petersburg an einem oft beschriebenen Abend um 1893 in großes Erstaunen versetzt hat. Überhaupt – die damals entstandene Tradition der Salonmusik, ein Kammerensemble dieses Formats gleichsam „ganz persönlich“ so zu erleben – ist die Idee dieses besonderen und intimen Abends! Musik von Viktor Ewald, Fritz Kreisler, Robert Schuhmann, Claude Debussy und Gioachino Rossini u.a.
Die besondere Literatur verlangt eine ganz anderen Klangkultur, die Musiker verwenden teils ganz andere Instrumente um diesen feinen kammermusikalischen Klang zu erzeugen. Die Trompeten spielen anstelle der sonst üblichen Instrumente auf viel schlankeren und im Klang weicheren Kornetten. Die Posaune wird durch ein Euphonium ersetzt. Die Tuba spielt konsequent mit einer schlanken F. Tuba, ja sogar das Horn verwendet leisere sanftere Spielweisen mit einem B-Horn. Solche Klänge in kleinen Räumen von Blechbläsern hört man sehr selten, ein sehr exklusiver Abend mit viel Feinsinn und subtilem Humor.
Sonus Brass Ensemble
Stefan Dünser Trompete, Kornett I Attila Krako Trompete, Kornett I Zoltan Holb Waldhorn I Jan Ströhle Posaune, Bariton I Harald Schele Tuba
Eventdaten bereitgestellt von: oeticket
Das könnte auch interessant sein
Mnozil Brass - Strau$$
Dass das walzerbesoffene "Duidu, Duidu" und sein relaxtes Pendant "Dudidubidu" tatsächlich nur einen Katzensprung, nicht viel mehr als "a warm embracing dance away" voneinander entfernt sind – das ist den Meistern von Mnozil Brass schon seit Ewigkeiten klar. Mehr als dreissig Jahre lang schon kurven die sieben Kapazunder mit der grössten Selbstverständlichkeit und ihren blitzenden Blasgeräten zwischen Johann Strauß und Frank Sinatra hin und her, zwischen Schostakowitsch und Prince oder auch leidenschaftlich gern von Schubert rüber zu ihren Wahlverwandten von Queen. Die weihevolle Erhabenheit der einen Seite kümmert sie ebenso wenig wie die vermeintliche Banalität der anderen. Aber Strauß – den sowohl Brahms, Wagner und Verdi, als auch die Handwerker und die Mädels aus der Vorstadt (und selbst ein Gershwin) glühend verehrten – er war der Urvater des nonchalanten Tändelns zwischen den Stühlen. Strauß produzierte als Erster Hits am Laufmeter, er nahm sich einen Arrangeur um schneller arbeiten zu können und begriff, dass er mit seinen Brüdern zusammen seinen Sound weltweit reproduzieren konnte. Er war der Erste der E und U unterlief und als Walzerkönig zum Massenphänomen wurde – süßer die Kassen nie klingelten. In Strau$$ enthüllen Mnozil Brass nun wirklich alles über Strau$$. Auch das Letzte. Am Ende bleibt da nichts als die nackte Wahrheit.
Ein Projektauftrag von Johann Strauss 2025 Wien
Salzburg
18.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 36,00 €
Mnozil Brass - Strau$$
Dass das walzerbesoffene "Duidu, Duidu" und sein relaxtes Pendant "Dudidubidu" tatsächlich nur einen Katzensprung, nicht viel mehr als "a warm embracing dance away" voneinander entfernt sind – das ist den Meistern von Mnozil Brass schon seit Ewigkeiten klar. Mehr als dreissig Jahre lang schon kurven die sieben Kapazunder mit der grössten Selbstverständlichkeit und ihren blitzenden Blasgeräten zwischen Johann Strauß und Frank Sinatra hin und her, zwischen Schostakowitsch und Prince oder auch leidenschaftlich gern von Schubert rüber zu ihren Wahlverwandten von Queen. Die weihevolle Erhabenheit der einen Seite kümmert sie ebenso wenig wie die vermeintliche Banalität der anderen. Aber Strauß – den sowohl Brahms, Wagner und Verdi, als auch die Handwerker und die Mädels aus der Vorstadt (und selbst ein Gershwin) glühend verehrten – er war der Urvater des nonchalanten Tändelns zwischen den Stühlen. Strauß produzierte als Erster Hits am Laufmeter, er nahm sich einen Arrangeur um schneller arbeiten zu können und begriff, dass er mit seinen Brüdern zusammen seinen Sound weltweit reproduzieren konnte. Er war der Erste der E und U unterlief und als Walzerkönig zum Massenphänomen wurde – süßer die Kassen nie klingelten. In Strau$$ enthüllen Mnozil Brass nun wirklich alles über Strau$$. Auch das Letzte. Am Ende bleibt da nichts als die nackte Wahrheit.
Ein Projektauftrag von Johann Strauss 2025 Wien
Latschach
14.06.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 45,00 €