In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Dramma Giocoso in zwei Akten · Libretto von Lorenzo Da Ponte

Mord, Verführung, Rache und Bestrafung – Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ hat alle Zutaten für ein vielfältiges und tiefgründiges Opernerlebnis. Gemeinsam mit Librettist Lorenzo Da Ponte schuf Mozart eines der berühmtesten Opernwerke des heutigen Repertoires. Elemente von Komödie und Tragödie verbinden sich im „dramma giocoso“ rund um den berüchtigten Frauenhelden Don Giovanni. Er hinterlässt eine Spur der Zerstörung im Leben der Frauen, die er trifft, darunter Donna Anna, Donna Elvira und die verlobte Zerlina. Donna Anna schwört Rache für den Tod ihres Vaters, den Giovanni zu Beginn der Oper ermordet, während Donna Elvira immer wieder zwischen Liebe und Hass schwankt.

Die Fragen nach Moral, der Macht von Verführung und der unausweichlichen Strafe für Verfehlungen ziehen sich als zentrale Themen durch das Werk. Mozart gelingt es in dieser Oper, die Emotionen der Figuren tief und nuanciert darzustellen: Donna Annas Rachegelüste, Donna Elviras Zerrissenheit zwischen Liebe und Wut sowie Zerlinas Unsicherheit zwischen Verführbarkeit und Treue. Am Schluss der Oper wird auf ganz besondere Art die Moral der Geschichte manifestiert.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) komponierte „Don Giovanni“ als dritte der „Da Ponte Opern“, das heißt, mit Libretto von Lorenzo Da Ponte. Die Oper entstand im Auftrag des Prager Adels und wurde schließlich 1787 in Prag uraufgeführt. Trotz des Zeitdrucks, unter dem Mozart es komponierte, schuf er ein Werk, das Dramatik und Humor ideal verbindet und das bis heute ein fester Bestandteil der Opernliteratur ist.

Alexandra Liedtke
begleitet das Salzburger Landestheater nun schon seit über zehn Jahren und sorgt mit ihren Inszenierungen für lebhafte Schauspiel- und Opernabende. Ab der Spielzeit 2025/2026 übernimmt sie als Oberspielleiterin der Oper künstlerische Verantwortung für die Sparte. Der Erste Kapellmeister Carlo Benedetto Cimento ist der musikalische Partner für die Erarbeitung der Mozart'schen Partitur.

Die Werkeinführung findet jeweils 45 und 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung statt.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Joseph Lorenz - Kultur.Sommer.Semmerin
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Nikolaus Habjan & Philharmonia Schrammeln
Wiener Klassikfestival
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Die Römische Küche - Workshop
Luftballonwelten - Flex-Ticket
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Der Freischütz
21. Afrika Tage Wien 2025 - Marley’s Ghost
Chess
Die Mausefalle - Sommertheater 2025
Der fliegende Holländer
Romeo und Julia
Konzerte in der Minoritenkirche - Celloquartett
Festspiele Stockerau - Der Talisman
Der Revisor - Komödie von Nikolai Gogol
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Marianne Mendt - Jubiläumstournee
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Chess
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Luftballonwelten - Flex-Ticket
Herrliche Damen - Urknall
The Sound of Music

Salzburg

15.08.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 35,50 €