Sonntag, 07.09.2025
um 19:30 Uhr




Was passiert eigentlich, wenn vier Wiener*innen beschließen, gemeinsam nach Rojava (Nordostsyrien) zu reisen? In ihrem Reisebericht erzählen die Autorin Stefanie Sargnagel, die Wissenschafterin und Aktivistin Judith Goetz und sowie die Grünen-Politikerin Heidi Sequenz von einer Delegation der linken feministischen Organisationen im Nordosten Syriens.
Angefacht in den kurdischen Regionen, versuchen Kurdinnen hier gemeinsam mit Araberinnen Syriens Frauenrechte, die auch schon zu Zeiten des Assad Regimes Gewalt kaum sanktionierten, zu revolutionieren. Zwischen feministischer Faszination, Überforderungen und realen Bedrohung reisten sie ins überwiegend von Minderheiten bewohnte Qamischli, nach Raqqa – bis vor die einstige Hochburg des Islamischen Staats (IS) Raqqa und Hasakeh, die einstige Getreide-Hochburg Syriens.
Götz, Sargnagel und Sequenz berichten von staubigen Straßen, dröhnenden Generatoren, beeindruckenden Frauen und feministischen Projekten, über komplexe Realitäten und alltägliche Herausforderungen in Zeiten eines möglichen politischen Umbruchs. Im Zentrum stehen Bilder und Begegnungen, feministische Utopien, die plötzlich ganz greifbar – und gleichzeitig unendlich fern – wirken, sowie die permanente Bedrohung durch das türkische Regime. Die Veranstaltung gibt Einblicke in den Alltag in einer Region, die hierzulande häufig entweder romantisiert oder komplett ignoriert wird – ein Ort, der in unseren Köpfen zwischen feministischer Utopie, politischem Mythos und medialem Schweigen oszilliert, während vor Ort ein realer, alltäglicher Kampf ums Überleben und um Selbstbestimmung geführt wird. Und es geht um die große Frage: Was müssen wir eigentlich noch alles machen, damit eine andere Welt möglich wird – und zwar nicht nur theoretisch, sondern praktisch? Ein Abend über Neugier, Widersprüche, Widerstand, über ein bisschen Übermut und über feministische Solidarität. Und ja, Selfies gibt's auch.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Alexander Eder & Band
Wally and Ami Warning
La Maddalena 1707
Siebenundfünfzig
The World's Best Magic - Mai 2025
Tribute to Adele
Wiener Kabarett-Theater
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
WL x Klassik - Wiener Symphoniker
Das Phantom der Oper - Das Musical
Edmund & Support: Lucas Fendrich
The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert
The Music of Hans Zimmer & Others - A Celebration of Film Music
Benedikt Mitmannsgruber - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
Oberkrainer Kult 2025 - Das grosse Doppelkonzert
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Edi Jäger - Es ist nur eine Phase, Hase
HdM in Concert: Bach - Sonaten & Partiten I
Die verdrehte Welt - Il mondo alla rovescia
QUEERinthia (Uraufführung)
maschek - Exit
Austrofred - Walking Concert
Orgel im Fokus: Benjamin Schmid & Eivind Berg
Vince Ebert
Buntspecht - Durch Die Tür Tour 2025
Pagliacci / Von heute auf morgen
Tobias Pötzelsberger & Band - Prudence
Figurentheater Homunculus - Peterchens Mondfahrt
Figurentheater Homunculus - Was man von hier aus sehen kann
Hannes Tschürtz - Unnützes Musikwissen