Das neue nordische Jazz-Duo Svaneborg Kardyb (ausgesprochen Kah-doob) kündigt mit Superkilen ihr zweites Album für Gondwana Records an, nach Over Tage (2022) und der EP At Home (2023).

Superkilen, das neue Album des dänischen Duos Svaneborg Kardyb, bestehend aus Nikolaj Svaneborg (Keyboards) und Jonas Kardyb (Schlagzeug), ist benannt nach einem öffentlichen Park im ethnisch vielfältigen Kopenhagener Stadtteil Nørrebro. Dieses einstige Brachland wurde in den frühen 2010er Jahren von der Künstlergruppe Superflex umgestaltet, um Einwanderer und Einheimische in einer Atmosphäre der Toleranz und Einheit zusammenzubringen. Der Titel scheint sinnbildlich für ihre Musik zu stehen, die ebenso erfinderisch Raum und Ruhe schafft - als Gegenmittel zur angespannten und überladenen Lebenswelt der 2020er Jahre. In ähnlicher Weise wie das städtebauliche Projekt das Viertel transformierte, schöpfen Svaneborg Kardyb aus dieser positiven Energie, um Veränderungen in ihrer eigenen Musik anzustoßen.

"‘Superkilen’ bedeutet auf Dänisch ‚Superkeil‘", sagt Nikolaj, der ein Studio direkt neben dem Park hat, "aber es ist ein sehr ausdrucksstarkes Wort, mit der Konnotation eines Durchbruchs, wie wenn man ein Stück Holz nimmt und es aufspaltet." Jonas ergänzt: "Es ist wie etwas, das unbedingt da sein will, etwas von außen, das eindringt und sich vorwärts bewegt, und man kann nichts dagegen tun - das mussten wir auf diesem Album zulassen."

So wurden Superkilen und die dahinterstehenden Ideen integraler Bestandteil der Psychogeographie des neuesten Albums von Svaneborg Kardyb, als sie mutigere Synthesizer und kraftvollere Beats in die subtil nuancierten Texturen von Piano und Schlagzeug einführten, die aus ihrer früheren Arbeit bekannt sind. Der Hörer wird jedes Mal auf ein klangliches Abenteuer mitgenommen, das viel von der beruhigenden Klangsprache enthält, die ihnen weltweit Fans eingebracht hat, das aber auch unvorhersehbar ist und dessen Erzählung sich mit einem einzigen neuen Akkord oder einem kaum wahrnehmbaren rhythmischen Wechsel radikal ändern kann. Komplex, fesselnd und ausgesprochen süchtig machend - Superkilen scheint seinem Namen gerecht zu werden und könnte den Aufstieg von SK in eine neue Karrierehöhe einläuten.

Wie die meisten Dänen sind sie stolz auf die progressiven Prinzipien ihres Landes, sagt Nikolaj: "darauf, dass man auf das Wohl achtet und ein System hat, das einem den Rücken stärkt, egal was passiert. Wir zahlen viele Steuern, aber wir bekommen auch viel zurück. Es ist eine Geisteshaltung der Menschen."

"Aber dann musst du auch raus aus Dänemark", sagt Jonas mit einem Lächeln, "du musst nach New York gehen und dir in den Hintern treten lassen, dann kannst du mit dieser Energie zurückkommen und sie kreativ nutzen. Wir hatten das Gefühl, dass wir etwas Neues machen müssen, ein bisschen aufrütteln - mutiger sein, vielleicht wütender."

Auf Superkilen greifen die beiden auch auf ihre jüngsten Tour-Erfahrungen nach dem Durchbruch ihres Gondwana-Debüts Over Tage und dem NPR Tiny Desk-Auftritt zurück. Sie haben erlebt, wie in Festivalzelten das Publikum bei treibenderen Passagen zu tanzen begann, und sie haben düstere Aspekte des Lebens außerhalb ihres Heimatlandes gesehen. Diese Eindrücke haben zwangsläufig die Musik beeinflusst, die sie zu Hause für ihr viertes Album machten. Man hört es in den kippenden, außer Kontrolle geratenen Beats und der finalen Auflösung von "Vakler + Balancen", in dem irrwitzig blubbernden Synthesizer-Muster des Titeltracks und der Synth-Interferenz, die letztlich das abschließende "Arendal" verschlingt - vielleicht eine Vision einer industriellen Ökokatastrophe, die das anfängliche Idyll zerstört. Und dennoch bleibt viel von der zarten Schönheit in SKs Musik erhalten. Das selige "Udsigten" (auf Deutsch: "Aussicht") spiegelt in seinem Titel den atemberaubenden Blick über das Meer aus den bodentiefen Panoramafenstern des Studios Karmacrew Recording auf der Insel Møn, an Dänemarks Südostküste.

Auch die Verbindung zu Gondwana Records bringt positive Energie. Sie tauschen Ideen mit Label-Kollegin Caoilfhionn Rose aus; zudem suchten sie nach einer zusätzlichen Klangfarbe für zwei Tracks auf dem neuen Album und wandten sich an Portico Quartet-Bassist Milo Fitzpatrick - "und er hat es perfekt getroffen." Mit einem Albumtitel, der Matthew Halsalls Fletcher Moss Park als Inspirationsort widerspiegelt, freuen sich Svaneborg Kardyb darauf, Superkilen und seine dringlicheren elektronischen Elemente im Herbst live vorzustellen.

"Es ist eine langfristige Reise, Musiker bei Gondwana zu sein", resümiert Jonas, "und es geht nur um die Musik, darum, etwas zu machen, das einen begeistert." In jeder Hinsicht fügen sich Svaneborg Kardyb bereits bestens in die Familie des Labels ein, und eine aufregende Zukunft liegt vor ihnen.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Das Phantom der Oper - Das Musical
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
Hawi D'Ehre - Live! - Paul Pizzera, Gabi Hiller & Philipp Hansa
Dracula
La Cenerentola
Die Retter - Dokumentarisches Theater
Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh
Cousines Like Shit / Fritzi Ernst
Die Dreigroschenoper
Biedermann und die Brandstifter
Die verdrehte Welt - Il mondo alla rovescia
Irish Celtic - Spirit of Ireland
Emilia Pérez - LeinwandLounge - Programmkino
Dinner in the dark mit Überraschungsmenü
Die Affäre Rue de Lourcine
Nockis Live
Shake Stew - TschirgArt Jazzfestival
The World's Best Magic - Mai 2025
Die Zauberflöte
Gwen Dolyn