Donnerstag, 26.02.2026
um 19:30 Uhr




Hochadel versus tiefstes Bürgertum, Gourmet-Auskenner versus Wirtshaus-Besucher, feine Klinge versus Pointen-Krummschwert … der kulturelle Graben zwischen Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz könnte nicht unüberbrückbarer sein.

Dennoch kommentieren sie durchaus harmonisch seit dem Jahre 2001 gemeinsam den Wiener Opernball. Nun kramen sie – zu heftiger Musikbegleitung – in ihren Erinnerungen. Imaginärer Ehrengast: natürlich Richard Lugner! Und auch die österreichischen Salonisten haben in ihrem Archiv gekramt und überwinden diese Gräben mit tanzbarer wie fetziger Musik aus aller Welt, so international wie der Wiener Opernball.

Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz

Peter Gillmayr — 1. Violine
Kathrin Lenzenweger — 2. Violine
Judith Bik — Violoncello
Alvin Staple — Kontrabass
Josef „Peppone“ Ortner — Klarinette, Saxophon
Clara Zichy-Zeilinger — Klavier

Karl Hohenlohe

Karl Hohenlohe wurde 1960 in Wien geboren. Er studierte Publizistik, Jus und Biologie. Nach ersten Berufserfahrungen in der Wirtschaftsredaktion des Kurier und als Redakteur bei der Wochenpresse verschlug es ihn bald zum ORF. Seit 1987 hat Hohenlohe in Regie, Buch und Produktion an über 100 TV-Dokumentationen mitgewirkt. Er ist darüber hinaus auch als Moderator zahlreicher ORF- Sendungen bekannt (z.B. „Was schätzen Sie?“, Aus dem Rahmen“). Sein besonderes Interesse gilt seit seinem Biologiestudium der Geschichte der Garten- und Parkgestaltung. Als einer von drei Organisatoren der „Initiative zugunsten eines Denkmalschutzgesetzes für Österreichs historische Gärten und Parkanlagen“ startete er mit André Heller und Barbara Rett mehrere Aktionen zur Unterstützung dieses Anliegens und trug zur Verabschiedung eines Gesetzes bei. Seit 2001 kommentiert Karl Hohenlohe gemeinsam mit Christoph Wagner-Trenkwitz den alljährlichen Wiener Opernball.

Christoph Wagner-Trenkwitz
Der geborene Wiener schloss in seiner Heimatstadt ein Studium der Musik- und Politikwissenschaft sowie der Romanistik ab. Seine Arbeit als Darsteller begann 1984 im Kabarett Niedermair, er spielte weiters im Theater beim Auersperg und im legendären Graumanntheater. Von 1993 bis 2022 war er bei den Österreichischen Bundestheatern tätig, zunächst als Pressechef, dann als Chefdramaturg der Wiener Staatsoper, später als Künstlerischer Koordinator und Chefdramaturg der Volksoper Wien. Seit 2001 ist er TV-Kommentator des Wiener Opernballs, weiters gestaltet er Sendungen – u.a. Klassiktreffpunkt, Pasticcio, Anklang, Ausgewählt sowie Übertragungen des Neujahrskonzerts – auf Ö1. Von 2013 bis 2016 war er künstlerischer Leiter des Theatersommers Haag, seit 2020 ist er Intendant der Operette Langenlois, seit 2022 Dramaturg am Staatstheater am Gärtnerplatz (München). Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht (z.B. „Alles Walzer. Der Opernball von A bis Z“) und CDs vorgelegt (zuletzt „Gemischter Satz“ mit Günther Groissböck). Auftritte als Vortragender, Moderator und Schauspieler führten ihn u.a. an die Berliner Staatsoper, die Oper Bonn und die Bühne Baden, zu den Bregenzer und Salzburger Festspielen, ans Staatstheater am Gärtnerplatz München und ans Goethehaus Frankfurt, zu den Richard StraussFestspiele Garmisch, ans Festspielhaus St. Pölten, zum Festival Grafenegg, Stadttheater Klagenfurt, Wiener Konzerthaus, Musikverein und Wiener Festwochen.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Arsen und Spitzenhäubchen
Der Gott des Gemetzels
Hiob
Die Wasserfälle von Slunj
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Wiener Klassikfestival
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Luftballonwelten - Flex-Ticket
DINOLAND - Timeslot-Ticket
DINOLAND - Flex-/Geschenkticket August
Sean Koch
Der Freischütz
Bilderbuch - Festwochen Open Air
Die geraubte Venus
Provinz
Jedermann auf der Festung Hohensalzburg
Konzerte in der Minoritenkirche - Vivaldi und Mozart
West Side Story
Festspiele Stockerau - Der Talisman
Der Revisor - Komödie von Nikolai Gogol
Der fliegende Holländer
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Europrov Ladies Night
LeGibitiquoi - The LGBTQI Show
Europrov Late Night Jam
Poolbar Festival 2025 - Rogê + Guapa Loca