Die Kunst des Duos - Klangraum Waidhofen 2025
Donnerstag, 05.06.2025 um 19:30 Uhr
Die Kunst des Duos - Klangraum Waidhofen 2025
Donnerstag, 05.06.2025
um 19:30 Uhr
Das Talent für die Geige wurde Alina Pogostinka quasi in die Wiege gelegt, sind doch auch ihre Eltern beide Violinisten. Von ihrem Vater erhielt die 1983 geborene Künstlerin dann auch im Alter von vier Jahren ihren ersten Unterricht. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wanderte Alina Pogostinka mit ihrer Familie nach Heidelberg aus, wo sie sich zunächst mit Straßenmusik ihren Lebensunterhalt verdiente. Die Künstlerin hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt, als sie von St. Petersburg nach Heidelberg kam.
2005 gewann sie den prestigeträchtigen Sibelius-Wettbewerb in Helsinki und spielt seitdem als Solistin mit allen großen Orchestern der Welt. Seit 2023 hat sie eine Professur für Violine an der Musikhochschule Basel inne.
Danjulo Ishizaka zählt seit dem Gewinn des ARD Wettbewerbs und des Grand Prix Emanuel Feuermanns weltweit zu den herausragenden Cellisten seiner Generation. Danjulo, in Bonn in eine deutsch-japanische Familie geboren, begann bereits mit vier Jahren das Cellospiel. Der legendäre Cellist Mstislav Rostropovich hat in seinem letzten Lebensabschnitt Danjulo gefördert, indem er ihn wiederholt für Konzerte unter seiner Leitung einlud. Er schätzte Danjulo´s Spiel überaus und beschrieb es mit den Worten: „phänomenal in seinem technischen Können, vollendet in seiner musikalischen Gestaltungskraft“. Neben seinen solistischen Auftritten mit den großen, internationalen Klangkörpern ist Danjulo ist Professor für Violoncello an der Musikakademie Basel und an der Universität der Künste Berlin.
Beim Klangraum Waidhofen sind die beiden Ausnahmekünstler mit selten zu hörenden Meisterwerken der Duoliteratur zu hören – von Bach, Mozart, Kodály, herausfordernd in ihrer Fragilität, Durchsichtigkeit und schlichten Schönheit.
Eventdaten bereitgestellt von: oeticket
Das könnte auch interessant sein
Ö1 Musiksalon 2025 - Einsame Klarheit und Tänze zu dritt
Einsame Klarheit und Tänze zu dritt
Dilay Doğanay, Gewinnerin des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2024, widmet sich in ihrem damit verbundenen Auftragswerk für Stimme und fünf Musizierende dem spannenden Thema der Selbstdefinition. Der zweite Konzert- teil gehört dann der ungewöhnlichen Kombination zwei Violinen und Viola. Der Ungar Zoltán Kodály und der Böhme Antonín Dvořák zeigen mithilfe dieser drei Instrumente ihre Liebe zur Volksmusik ihrer Herkunftsländer und beweisen, dass diese auch ohne Bass ganz wunderbar mitreißen kann.
DAS PROGRAMM
Dilay Doğanay
Uraufführung
Definition of Oneself
Zoltán Kodály
Streicherserenade, op. 12
Antonín Dvořák
Terzetto, op. 74
DIE MITWIRKENDEN
Maria Hehenberger
Violine Jean Baptiste Vuillaume, Paris, 1863
Samira Dietze
Violine
Benedict Mitterbauer
Viola
Helēna Sorokina
Altstimme
Francesco Palmieri
E-Gitarre
Mitglieder des RSO Wien :
Raffael Dolezal
Violoncello
Wolfgang Nagl
Percussion
Severin Neubauer
Saxophon
Florian Bauer
Saxophon
Wien
11.06.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €
Art of Duo - Phoebe Violet - Suspiros
Die aus Costa Rica stammende Künstlerin Phoebe Violet präsentiert ihr neues Projekt „Suspiros“ – auf Deutsch übersetzt Seufzer –, ein Repertoire bestehend aus Originalliedern für Gesang und Gitarre. Die Musik erinnert an Fado und an das Lateinamerika des 20. Jahrhunderts. Poetisch, gefühlvoll und romantisch taucht Violet in eine ganz eigene Welt der Intimität ein. Und das mit erfrischender Ehrlichkeit, wie man sie nur selten erlebt. Aus Sensibilität und Eleganz weben sich Melodien, die so zart und schön von Violet gesungen werden, während Andreas Haideckers feinfühlige und charmante Gitarrenkunst ihre auf Spanisch gesungenen Erzählungen umarmt. Die zwei vereinen sich in einem magischen Konsens, und erreichen dabei eine Einstimmigkeit, die Gänsehaut und Tränen garantiert.
Lunz Am See
17.07.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 30,00 €