Südkalifornien vor 150 Jahren – heute der Ort von Hollywood und Silicon Valley. Der berühmte Fotograf Eadweard Muybridge erschießt den Liebhaber seiner Frau: ein Verbrechen, für das er sich in einem aufsehenerregenden Mordprozess öffentlich rechtfertigen muss. Nur wenige Jahre später wird eben jener Muybridge zum Erfinder des Bewegtbildes, seine Fotografien von galoppierenden Pferden sind bis heute legendär. Alexander Kerlin hat aus dieser wahren Geschichte exklusiv für das Volkstheater-Ensemble ein Theaterstück geschrieben, das Kay Voges als spektakulären Clash von Theater und Live-Film auf die Bühne bringt.

„Liefern Sie mir den Beweis, dass Pferde fliegen können.“

Wie wurde das Kino erfunden?

Kalifornien vor 150 Jahren. Der aus England eingewanderte Eadweard Muybridge (1830-1904) gilt als rätselhaftes Genie und exzellenter Fotograf. Seine vom Staat beauftragten Landschaftsfotografien setzen Maßstäbe. Pausenlos arbeitet er an neuen Apparaturen, um dem noch jungen Medium der Fotografie Flügel zu verleihen.

Der Eisenbahn-Tycoon Leland Stanford – einer der damals reichsten Männer der Welt und berüchtigter Pferdenarr – lädt Muybridge auf seine Ranch in Palo Alto ein. Er beauftragt ihn mit einer unlösbaren Aufgabe: Muybridge soll erstmals ein Pferd im Galopp ohne Bewegungsunschärfe ablichten. Stanford erhofft sich durch diesen technischen Quantensprung einen Wettbewerbsvorteil für seine Pferdezucht. 1878 schließlich gelingt Muybridge die Sensation – die Fotoserie des galoppierenden Pferdes Occident geht um die Welt und wird zu einer Ikone der Moderne.

Die dunkle Vergangenheit von Eadweard Muybridge

Halt. Das ist nicht die ganze Geschichte. Am 17. Oktober 1874 fährt eben jener Eadweard Muybridge nachts mit einem Kutscher hoch zu den Minen von Yellow Jacket. Er klopft an die Tür einer Bergarbeiterhütte, fragt nach einem Bekannten namens Harry Larkyns – und erschießt ihn kaltblütig. Das Motiv? Larkyns hatte eine Affäre mit Muybridges Ehefrau, der jungen und unabhängigen Flora. Eifersucht. Gekränkte Männlichkeit. Der spätere Wegbereiter des Kinos ist ein Mörder. Ist die Geburt des Kinos in Blut getränkt? Ist der Auslöser einer Kamera verwandt mit dem Abzug einer Pistole?

Die Bilder lernen laufen – in Hollywood und im Silicon Valley

Nur kurz darauf entwickelt der immer exzentrischer werdende Muybridge mit dem Zoopraxiskop eines der ersten Projektionsgeräte für Lichtbilder in Bewegung: Die Fotografien von Occident kommen vor einem staunenden und begeisterten Publikum in Stanfords Villa buchstäblich wieder ins Laufen: Der Film ist geboren – und mit ihm das Kino. All dies geschieht in der Gegend zwischen San Francisco und Palo Alto, an jenem Ort also, den wir heute Silicon Valley nennen.

BULLET TIME führt zurück an den Nullpunkt unserer medialen Gegenwart. Zu dem Moment, in dem Bilder begannen, massenhaft in unsere Wirklichkeit einzufallen. Zurück in die Zeit, als Technologie und Kapital in Kalifornien erstmals zu verschworenen Komplizen wurden – und fortan via Hollywood und Silicon Valley unsere Ideen, unsere Ästhetik und unser Verhalten formen und regulieren sollten.

Warum Sie dieses Theaterstück nicht verpassen sollten

Historisches Drama: Erleben Sie die wahre Geschichte von Eadweard Muybridge, der die Welt der Fotografie revolutionierte.
Spektakuläre Aufführung: Das Stück wird von Kay Voges als spannende Mischung aus Theater und Film auf die Bühne gebracht.
Exklusives Stück: Geschrieben von Alexander Kerlin speziell für das Volkstheater und seine Schauspiel-Ensemble.

Besetzung:

mit Elias Eilinghoff
Frank Genser
Evi Kehrstephan
Lavinia Nowak
Fabian Reichenbach
Uwe Rohbeck
Claudia Sabitzer
Uwe Schmieder
Christoph Schüchner
Anke Zillich
Videoart / Live-Kamera Manuel Bader
Eduardo Triviño Cely
Anton Hammel
Ulrike Schild
Georg Vogler
Videoassistenz Konrad Braun

Regie Kay Voges
Bühne Michael Sieberock-Serafimowitsch
Kostüm Mona Ulrich
Komposition Paul Wallfisch
Director of Photography Max Hammel
Lightdesign und Color Grading Voxi Bärenklau
Dramaturgie Alexander Kerli

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

DINOLAND - Timeslot-Ticket
DINOLAND - Flex-/Geschenkticket Mai
Andreas Ferner - Nie mehr Schule
Vännäs Kasino
RAINHARD FENDRICH - 45 JAHRE LIVE
One Night of Taylor - ticket24
Und alle so still / ÖEA
One Night of Taylor - The spectacular Tribute Show to Taylor Swift
Dinner in the dark mit Überraschungsmenü
The World's Best Magic - Mai 2025
Catastrophe & Cure
Catastrophe & Cure
Der einsame Westen
Das Phantom der Oper - Das Musical
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
Tagespass 1
Siebenundfünfzig
Frühlingsquartier - Design- und Genussmarkt
Die Affäre Rue de Lourcine
Die Dreigroschenoper
Konzerte in der Minoritenkirche - Concertante
This is THE GREATEST SHOW! LIVE 2025
Funkwatschn: Butterbread - Majestätsbedarf - Kaisermühlen Electric Band
Barockvioline Unentdeckt
Gernot & Stipsits
Ostpartie