Besetzung

Peter Gillmayr – Dirigent
Benjamin Schmid — Violine
25 Jahre Orchester Ensemble Sonare

Das renommierte oberösterreichische Orchester Ensemble Sonare Linz wurde hier in Bad Schallerbach gegründet und durfte jahrelang die Festspiele in Bad Hall, Bad Leonfelden, Schloss Wildberg, Musica Sacra Linz und viele mehr begleiten. 2025 feiert es sein 25-jähriges Bestehen.

Konzertmeister Peter Gillmayr, der diesen Abend dirigiert, konnte seinen Freund Beni Schmid, DEN Allrounder auf der Geige, als Solisten gewinnen. Zu hören sind das Franz Schuberts Rondo in A-Dur für Solovioline und Streicher, seine Symphonie in h-moll („Die Unvollendete“) sowie seine 4. Symphonie („Die Tragische“).

Benjamin Schmid
Seit seinem Debut bei den Salzburger Festspielen als Solo-Partner von Sir Yehudi Menuhin im Jahre 1986 hat sich Benjamin Schmid mit seiner weltweiten, stets intensiven Konzerttätigkeit in etwa 3000 Live- Konzerten zu einem der wichtigsten Violinisten unserer Zeit entwickelt.

Der Sieg des Carl-Flesch-Wettbewerbs 1992 in London, bei dem er auch den Mozart-, den Beethoven- und den Publikumspreis zuerkannt bekam, brachte neben anderen Wettbewerbspreisen den internationalen Durchbruch für den aus Wien stammenden Geiger Benjamin Schmid.

Seither gastierte er auf den wichtigsten Bühnen der Welt mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, den Petersburger Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem Leipziger Gewandthausorchester oder dem Tonhalle Orchester Zürich.

Seine brilliante Technik, die Klarheit und Leidenschaft des Ausdrucks, sein solistisches Charisma, die außerordentliche Bandbreite des Repertoires und darüberhinaus seine improvisatorischen Fähigkeiten im Jazz machen ihn zu einem Geiger von einzigartigem Profil.

Ein kontinuierlich immer wieder prämierter Schwerpunkt seines Repertoires bildet das Violinwerk W. A. Mozarts.

2023 legt Benjamin Schmid nun Mozart´s Violinkonzerte Nrs. 3-5 vor auf CD vor; und ebenfalls mit seinem Partner-Orchester Musica Vitae Schweden 3 Jazz-Violinkonzerte der Komponisten Sabina Hank, Herbert Berger und Friedrich Gulda.

Von den über 60 CDs Benjamin Schmids wurde Korngolds Violinkonzert mit den Wiener Philharmonikern unter Seiji Ozawa als eine der „Zehn Besten jemals aufgenommenen Live CDs“ gelistet (Fono Forum), andere mit dem Opus Klassik Preis (mehrfach) , mehrmals mit dem Deutschen Schallplattenpreis (als einziger Geiger in den Kategorien Klassik und Jazz), dem Echo-Klassik-Preis, Grammophone Editor’s Choice oder der Strad Selection ausgezeichnet.

Mehrere weltweit ausgestrahlte Dokumentarfilme über Benjamin Schmid komplettieren den außergewöhnlichen Rang des Geigers.

Benjamin Schmid ist als einer der wichtigsten Geiger im Buch „Die Großen Geiger des 20. Jahrhunderts,“ von Jean-Michel Molkou (Verlag Buchet-Chastel, 2014) porträtiert.

Er konzertiert auf der „ex Viotti 1718“- Stradivarius Violine, die ihm die Österreichische Nationalbank zur Verfügung stellt, sowie auf einer modernen Geige aus dem Jahre 2015 von Wiltrud Fauler.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Luftballonwelten - Flex-Ticket
DINOLAND - Timeslot-Ticket
21. Afrika Tage Wien 2025 - Habyba
Jedermann auf der Festung Hohensalzburg
Giuditta
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Wiener Blut
Joseph Lorenz - Kultur.Sommer.Semmerin
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Nikolaus Habjan & Philharmonia Schrammeln
Wiener Klassikfestival
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Die Römische Küche - Workshop
Luftballonwelten - Flex-Ticket
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Der Freischütz
21. Afrika Tage Wien 2025 - Marley’s Ghost
Chess
Die Mausefalle - Sommertheater 2025
Der fliegende Holländer
Romeo und Julia
Konzerte in der Minoritenkirche - Celloquartett