Montag, 28.07.2025
um 19:00 Uhr



Besetzung

Claudia Oddo — Sopran
Günther Sanin — Geige
Sara Airoldi — Cello
Gianpiero Sobrino — Klarinette
Roberto Corlianò — Klavier
Ein Abend in der Arena di Verona

Fühlen Sie sich wie in der legendären Arena di Verona! Konzertmeister, Stimmführerin und Soloklarinettist des weltberühmten Orchesters Arena di Verona glänzen zusammen mit der sizilianischen Sopranistin Claudia Oddo mit neuen, unglaublich originellen Opernmelodien und -paraphrasen in Arrangements ihres Pianisten Robert Corlianò.

Claudia Oddo

Die Sopranistin Claudia Oddo wurde in Deutschland geboren und studierte Operngesang in Italien, wo sie im Alter von 21 Jahren als Konzertsängerin mit dem zeitgenössischem Musiktheaterstück „Siate Parchi“ Emilia Romagna Teatri debütierte. Im Rahmen des Opernstudios bei der Fondazione A. Toscanini gab sie ihr Operndebüt in La Traviata unter der Regie von Franco Zeffirelli und unter der Leitung von Placido Domingo am Teatro Verdi in Busseto. Im Jahr 2005 kehrt sie in ihr Geburtsland zurück, wo sie im Schlosstheater Rheinsberg ihr deutsches Operndebüt als Paoluccia in der komischen Barcokoper „La Cecchina gab.

Seitdem ist Claudia Oddo eine gefragte Opern-und Konzertsängerin. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, Performances auf die Bühne zu bringen, die bildende Kunst mit klassischer Musik und eigenen Kompositionen verbinden und dabei medienübergreifende Mittel einsetzen.

Seit mehreren Jahren leitet sie mit dem deutsch-italienischen Künstler Ippazio Fracasso-Baacke das Projekt „Opera & Arte“ durch. Gemeinsam haben sie die künstlerischen Videoclips „Addio del passato“, „Tosca“ im Schloss Gallipoli und „Madama Butterfly“ produziert.

Mit ihrem letzten Album „Cameleon“ gab Oddo ihr Debüt als Komponistin. Ihre Lieder „Fiori di passione“ und „Tu mia terra“, die sie Ihrer Heimat Sizilien widemete, wurden bei ihrer Tournee 2022 im Politeama Theater in Palermo und in San Nicola L’Arena in Catania mit dem deutschen OdL Orchester (Orchester der Landesregierung Düsseldorf) bejubelt.

Die vielseitige Künstlerin erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den 1. Rotary Musikpreis „Cataldo Bancheri“ 2023 in Rom und den „Premio Ragusani nel Mondo 2020/2021“ XXVI Edition in Sizilien. 2013 wurde Claudia Oddo von „Verona Lirica“ im Philharmonischen Theater der „Fondazione Arena di Verona“ als aufstrebende Stimme der Opernszene ausgezeichnet.

Mit Verona verbindet die Sopranistin auch das Teatro Ristori, in dem sie ihr erstes von vier international veröffentlichten Alben „Claudia Oddo Verdi & Puccini“ in Begleitung des Orchestra Regionale Filarmonia Veneta unter Leitung von Günther Sanin aufnahm.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Arsen und Spitzenhäubchen
Der Gott des Gemetzels
Hiob
Die Wasserfälle von Slunj
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Wiener Klassikfestival
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Luftballonwelten - Flex-Ticket
Poolbar Festival 2025 - Endless Wellness
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Der Freischütz
Kerry King
Jedermann auf der Festung Hohensalzburg
Konzerte in der Minoritenkirche - Inspiration Wien
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Battlestar: Improv Comedy Parody
Egg Squish It!
Europrov Late Night Jam
Insieme - La Notte Italiana
Theater Am See: Ein Schlüssel für Zwei
Cats
Arsen und Spitzenhäubchen
Der Gott des Gemetzels
Hiob
Die Wasserfälle von Slunj
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
GRLwood
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Luftballonwelten - Flex-Ticket
La Traviata
DINOLAND - Timeslot-Ticket
best of S.T.S. & Austropop - Auf A Wort
Der Freischütz
Die Mausefalle - Sommertheater 2025
Weinzettl & Rudle - 5 Sterne Beziehung
Der fliegende Holländer
Burning Spear