Dauer: 1 Stunde 10 Minuten

Karneval der Tiere – eine animalische Trilogie

I. Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten: nach dem Kinderbuch von Jean de Brunhoff (1899–1937), Musik von Francis Poulenc (1899–1963), Bearbeitung von Paul Yeon Lee
II. Ferdinand, der Stier: nach dem Kinderbuch von Munro Leaf (1905–1976), Musik von Alan Ridout (1934–1996)
III. Der Karneval der Tiere: Musik von Camille Saint-Saëns (1835–1921)

In deutscher Sprache mit Erläuterungen auf Englisch
Empfohlen für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Inhalt

In einer abwechslungsreichen Stunde erzählt das Salzburger Marionettentheater drei musikalische Tiergeschichten: Die vom kleinen Elefanten Babar, der in eine Stadt flieht und Gefallen am Leben der Menschen findet; die vom jungen Stier Ferdinand, der andere Vorlieben hat als seine kampfeslustigen Altersgenossen; und Saint-Saëns' berühmten Karneval der Tiere in einer poetischen Neuinterpretation.

Musik

Musikalische Leitung: Andreas Groethuysen, Benjamin Schmid
Tonmeister: Sascha Tekale
Flöte, Piccolo: Eiko Yagi
Klarinette: Marie-Theres Schindler
Glockenspiel, Xylophon: Gregor Resch
Klavier zu vier Händen: Jiayin Li, Asuka Tagmi; Yelyzaveta Pachabut, Caitlan Rinaldy
Violine: Benjamin Schmid
Violoncello: Jeremias Fliedl
Kontrabass: Roberto Di Ronza

Die Aufnahme entstand exklusiv für das Salzburger Marionettentheater in Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg. 

Besetzung

DIE GESCHICHTE VON BABAR, DEM KLEINEN ELEFANTEN

Konzept, Dramaturgie, Licht: Herbert Kapplmüller, Lisa Stumpfögger
Regie: Lisa Stumpfögger
Figurinen, Bühnenbild: Herbert Kapplmüller
Sprecherin: Hanna Schygulla
Figurenbau: Maximilian Kiener-Laubenbacher, Vladimir Fediakov, Emanuel Paulus

FERDINAND, DER STIER

Konzept, Regie: Philippe Brunner
Figurine: Vladimir Fediakov
Illustrationen: Clemens Birsak
Solo-Violine: Benjamin Schmid
Sprecher: Matthias Bundschuh

DER KARNEVAL DER TIERE

Konzept: Philippe Brunner, Matthias Bundschuh
Regie, Bühnenbild: Matthias Bundschuh
Figurinen: Barbara Weinhold
Musikalische Bearbeitung: Philipp Schmidt
Figurenbau: Günter Weinhold

Marionettenspieler:innen: Philippe Brunner, Anne-Lise Droin, Vladimir Fediakov, Edouard Funck, Maximilian Kiener, Marion Mayer, Emanuel Paulus, Philipp Schmidt, Eva Wiener, Ursula Winzer

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Dem Tod eine Stimme geben - Vokalensemble Šari Stinjaki Leitung: Marko Kölbl
Tagespass 2
Edelstoff Sommermarkt für junges Design
Dracula
Sonny Boys
Die Affäre Rue de Lourcine
La Cenerentola
25 Years of Jazz Bigband Graz
Richard Strauss - Meisterwerke für Sopran und Mezzosopran
Eläkeläiset
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Das Phantom der Oper - Das Musical
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
La clemenza di Tito
Gernot & Stipsits
Roland Düringer - Regenerationsabend 2.0
The World's Best Magic - Mai 2025
Martha
Herrliche Damen - Jubiläumsshow 40 Jahre
20.000 Meilen unter dem Meer
Manuel Randi Trio - Sud
Orchester im Treppenhaus
Pettersson und Findus
This is THE GREATEST SHOW! LIVE 2025
This is THE GREATEST SHOW! LIVE 2025
Bullet Time
Die Zauberflöte - Kinderoper in der Krypta
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical