Wie kann sich aus einer Diktatur eine bürgerliche Demokratie entwickeln, ohne dass dabei erneut Ungerechtigkeit entsteht? Friedrich Schiller, enttäuscht über das Scheitern der Französischen Revolution, verfasst 1799 das Königinnendrama „Maria Stuart“ als Parabel über politische und moralische Verantwortung: Im England des Jahres 1568 herrschen unüberbrückbare Religionskonflikte zwischen Katholiken und Protestanten, unklare politische Machtverhältnisse spalten das Volk und verschärfen die angespannte soziale Lage. Zwei mächtige Rivalinnen stehen sich in Schillers spannungsgeladenem Drama gegenüber: Maria Stuart, die katholische Königin von Schottland, und ihre protestantische Cousine Elisabeth, Königin von England. Maria, verfolgt als vermeintliche Mörderin ihres Gatten, flieht nach England und bittet um Asyl. Doch Elisabeth fürchtet um ihre Krone, da Maria selbst Ansprüche darauf hat, und lässt Maria einsperren. Als eine Verschwörung gegen die protestantische Regierung Elisabeths im Gange ist, gerät Maria in Verdacht, diese aus dem Gefängnis zu unterstützen. Innerhalb dieses Spinnennetzes von Macht und persönlicher Konkurrenz der beiden Königinnen nutzen die männlichen Verbündeten, Verehrer und Beamten ihre Chancen zum Karriere-Aufstieg.

Vor dem Hintergrund der aktuellen iranischen Proteste für die Freiheit der Frauen verdichtet die iranische Autorin Mahin Sadri Schillers Klassiker zu einer „intimen Geschichte über zwei Königinnen, zwei Liebhaber, zwei Kammerfrauen und einen Wächter“ und schafft ein heutiges Szenario, in dem kämpferische Frauen wie Maria und Elisabeth als Bedrohung für die Mächtigen angesehen werden. „Maria Stuart“, eine mehrsprachige Inszenierung des iranischen Starregisseurs Amir Reza Koohestani, ist seine erste Inszenierung in Österreich.

Besetzung:


Inszenierung | Amir Reza Koohestani
Bühne | Mitra Nadjmabadi
Kostüme | Negar Nemati
Stückfassung | Mahin Sadri
Musik | Matthias Peyker
Video | Philip Hohenwarter
Dramaturgie | Julia Engelmayer
mit Caroline Baas, Marthe Lola Deutschmann, Bettina Kerl, Julia Kreusch, Lukhanyo Bele

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

It's my Life 2025 - Österreichs größtes 90'er Open Air Festival
The World's Best Magic - Mai 2025
Donau.Klang.Brücke
Dracula
Duo Pariser Flair - Eine musikalische Stadtführung
Die Nacht der Musicals
Figurentheater Homunculus - Ulrich Chmel's Papiertheater
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
Edmund & Support: Lucas Fendrich
The Sound of Music

Salzburg

24.05.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 35,50 €
Von Mäusen und Menschen
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Konzerte in der Minoritenkirche - Goldberg Variationen
The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert
Soap&Skin - TORSO
Benedikt Mitmannsgruber - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
Catastrophe & Cure
Gernot Haas - Esoderrisch
Into the Dark: Chapter 1
Vaterzunge
Alles ist möglich - Klangraum Waidhofen 2025
The Music of Hans Zimmer & Others - A Celebration of Film Music
Bossa Nova / UA
Johannes Franzen
David Scheid - Als die Welt noch eine Scheibe war
Hearts Hearts - This Is What The World Needs