Gabriel wird als adliger, athletischer, intellektuell geschulter junger Teenager genau nach dem Vorbild des idealen Mannes im Italien der Renaissance erzogen.



Dann erfährt er, dass er biologisch eine Frau ist. Sein Großvater ließ Gabriel als Mann erziehen, um die Erbfolge zu manipulieren. Als er Sorge haben muss, dass Gabriel Interesse am anderen Geschlecht entwickelt, sagt er ihm die Wahrheit, denn das dunkle Geheimnis soll nicht auffliegen. Aber der eigenwillige Gabriel hat andere Pläne und entdeckt die Liebe.



Erdacht hat die Figur des Gabriel die brillante Schriftstellerin George Sand, die ihren/ihre Protagonist*in sagen lässt: „Meine Seele hat kein Geschlecht!“. George Sand lebte polyamourös und schrieb mit Verve gegen die Konventionen ihrer Zeit an. Sie trug Männerkleidung und hatte Liebesbeziehungen mit Männern und Frauen.



Das Spannungsfeld von Emanzipation und Liebe, Freiheit und Treue war im 19. Jahrhundert so aktuell wie heute und die Bühnenfassung überwindet Genre- und Geschlechterkategorien.

Eventdaten bereitgestellt von: oeticket

Das könnte auch interessant sein

Alexander Eder & Band
Wally and Ami Warning
La Maddalena 1707
Siebenundfünfzig
The World's Best Magic - Mai 2025
Tribute to Adele
Wiener Kabarett-Theater
Rock Me Amadeus - Das Falco Musical
WL x Klassik - Wiener Symphoniker
Das Phantom der Oper - Das Musical
Edmund & Support: Lucas Fendrich
The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert
The Music of Hans Zimmer & Others - A Celebration of Film Music
Benedikt Mitmannsgruber - Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
Oberkrainer Kult 2025 - Das grosse Doppelkonzert
Wiener Mozart Konzert - Musikverein
Edi Jäger - Es ist nur eine Phase, Hase
HdM in Concert: Bach - Sonaten & Partiten I
Die verdrehte Welt - Il mondo alla rovescia
QUEERinthia (Uraufführung)
maschek - Exit
Austrofred - Walking Concert
Orgel im Fokus: Benjamin Schmid & Eivind Berg
Vince Ebert
Buntspecht - Durch Die Tür Tour 2025
Pagliacci / Von heute auf morgen
Tobias Pötzelsberger & Band - Prudence
Figurentheater Homunculus - Peterchens Mondfahrt
Figurentheater Homunculus - Was man von hier aus sehen kann
Hannes Tschürtz - Unnützes Musikwissen